Der Beruf der Gemeindereferentin, des Gemeindereferenten ist ein Seelsorgeberuf in der katholischen Kirche. Als GemeindereferentInnen haben wir den Auftrag, Menschen den christlichen Glauben zu erschließen. Dabei setzen wir an den verschiedenen Lebenssituationen der Menschen an und entwickeln daraus eine eigene Konzeption für unsere Arbeitsbereiche. Unseren Auftrag erfüllen wir meist in Pfarreiengemeinschaften (territorial), zu dem in der Regel auch die Erteilung von Religionsunterricht an Mittel-, Real- und Sonderschulen zur individuellen Lernförderung gehört. Tätigkeiten in besonderen Seelsorgebereichen (kategorial) wie z.B. auf Dekanatsebene, in der Jugendseelsorge, Ehe- und Familienseelsorge oder in der Klinikseelsorge sind ebenfalls möglich.
Bei unserer Tätigkeit haben wir besonders Menschen in belasteten Situationen im Blick. Mit einer außerordentlichen Beauftragung durch unseren Diözesanbischof ist auch die Ausübung des Beerdigungsdienstes möglich.
Zu unseren Aufgaben in den Gemeinden/Pfarreiengemeinschften gehören die Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Verantwortlichen, die Förderung der Vernetzung von Gruppen und Gremien, sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung der Pfarrgemeinden. Dabei wirken wir im Team mit anderen pastoralen Diensten in den Bereichen Verkündigung, Diakonie und Liturgie.