Beauftragt wurden Catharina Benkert (Pfarrverband Hofheim), Andrea Greiner (Kahl am Main), Monika Hoheisel (Schweinfurt), Isolde Löb (Pfarreiengemeinschaft Pfarrweisach – Maroldsweisach), Ursula Schäfer (Pfarreiengemeinschaft Mellrichstadt) und Sylvia Tengler (Neustadt a.M., Rothenfels und Hafenlohr). Sie nahmen vom Bischof eine Sendungsurkunde und die Heilige Schrift entgegen.
Bischof Friedhelm Hofmann führte in seiner Predigt aus, dass die Menschheit an einem Scheidweg stehe: „Der Himmel ist aus den Blick geraten und die Erde in der Krise“. Genau in diese nicht leichte Situation würden die Gemeindereferentinnen ausgesandt um „die Wirklichkeit Gottes ins Gespräch zu bringen, ohne die wir all unsere Probleme nicht lösen können.“ Er forderte die Ausgesendeten auf, ihre Fähigkeiten im Vertrauen auf Gott in ihrer Arbeit einzusetzen und bedankte sich für ihren Mut zum Aufbruch in den pastoralen Dienst.
„Brücken bauen, die eigene Begeisterung einbringen, Menschen in schwierigen Situationen begleiten, Spiritualität kreativ gestalten ...“, dies und noch einiges mehr benannten die sechs neuen Gemeindereferentinnen als Aufgaben, bei denen sie in Zukunft ihre Talente einbringen wollen. In den weiten Räumen der seelsorgerlichen Arbeit brauche es unterschiedliche Typen mit unterschiedlichen Begabungen, um die Menschen von heute zu erreichen. Zur Verdeutlichung stellten jede bei der Gabenbereitung ein Paar Schuhe in den Altarraum, symbolisches Rüstzeug für die unterschiedlichsten Tätigkeiten im Dienst der Pastoral. Neben schweren Wander- und leichten Turnschuhen fanden auch praktischen Gummistiefeln, schicke Ausgehschuhe und bequemen Sandalen einen Platz.
Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte die Band Taktwechsel. Im Anschluss an den Gottesdienst fand bei herrlichem Sonnenschein eine Begegnung im Kreuzgang des Domes statt. Viele Gläubige aus den Gemeinden, in denen die Gemeindereferentinnen tätig sind, waren zum Gratulieren gekommen.
Die Berufsgruppe der Gemeindereferenten gibt es nächstes Jahr genau 60 Jahre in der Diözese Würzburg. Sie arbeiten heute mit den unterschiedlichsten Zielgruppen, sind zum Beispiel im Religionsunterricht und in der Sakramentenvorbereitung tätig, übernehmen liturgische Aufgaben oder engagieren sich in der Jugendarbeit.
Nach einem Beschluss des Allgemeinen geistlichen Rates im Frühjahr dieses Jahres können jährlich bis zu sieben Gemeindereferenten in den Dienst genommen werden. Wer sich für den Beruf interessiert, ist am Samstag, den 18. Oktober zu einem Informationstag eingeladen. Anmeldung unter 0931/386-203. Weitere Informationen zum Beruf gibt es im Internet unter www.gemeindereferenten-wuerzburg.de