Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Büttner und Hemmerich bestätigt

Würzburg (POW) Die neuen Sprecher der Gemeindereferenten der Diözese Würzburg sind die alten: Auf ihrer Vollversammlung im Würzburger Exerzitienhaus Himmelspforten bestätigte die Berufsgruppe Simone Büttner (34) und Hubert Hemmerich (48) für weitere zwei Jahre in ihrem Amt.

Die Aufgabe des Sprecherteams besteht im Wesentlichen in der Vertretung der Interessen der Berufsgruppe gegenüber dem Arbeitgeber und der Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem Sprecherrat und der Diözesanreferentin Margarete Schebler haben sie unter anderem die Veränderungen im Blick, die sich für den Beruf des Gemeindereferenten ergeben. Auf der Konferenz wurde in diesem Jahr zudem die Gründung eines diözesanen Berufsverbandes angeregt, der die Interessen der Berufsgruppe auch auf Bayernebene einbringen kann.
Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und Personalreferent Domkapitular Dietrich Seidel gratulierten den frisch im Amt bestätigten Sprechern. Als Vertreter der Bistumsleitung standen sie am Ende der Tagung für Fragen rund um die Herausforderungen zur Verfügung, die sich in der Diözese aus der Errichtung der Pfarreiengemeinschaften ergeben.
An die Tagung schlossen sich drei Fortbildungsangebote an. Die Teilnehmer setzten sich mit der Rede über Gott im Medienzeitalter auseinander, vertieften ihr Wissen über die Methode des Bibliologs oder machten einen Kurs zur Reflexion des beruflichen Selbstkonzeptes und Förderung der Selbststeuerung.
Die Berufsgruppe der Gemeindereferenten besteht in der Diözese Würzburg derzeit aus 119 Mitarbeitern auf 99 Stellen. Die Zahl stagniert, weil trotz der jährlich bis zu sieben möglichen Neuanstellungen wegen fehlender Bewerbungen im Schnitt nur zwei Stellen tatsächlich besetzt werden können.

Zurück